Dieses Armband wurde komplett aus tschechischen Rocailles gefädelt, in maritimen Farben, so richtig luftig für die warmen Sommertage. Es ist total metallfrei! Den Anstoß und die Anleitung von Marcie Abney fand ich in der Beadwork June/July 2010. Eine tolle Möglichkeit um die Vorräte an tschechischen Rocailles sinnvoll zu mindern.
Seit langem schon wollte ich einmal wieder eine Cellinispirale fädeln. Lange gedauert hat es auch: Hier ist sie nun und sie ist richtig "big"! Der Durchmesser beträgt an der breitesten Stelle immerhin stolze 25mm.
In sommerlich kühlen Blautönen mit weiß. Anstatt eines Verschlusses habe ich Organzabänder verwendet. Das ist bei Hitze angenehmer auf der Haut.
Nachdem mir die "Schlingarmbänder" so schnell von der Hand gehen, habe ich mich an ein erweitertes Projekt gewagt:
Ein dreisträngiges Armband aus Glasschliffperlen und Lederband mit spitzenmäßiger Verzierung aus Rocailles. Dazu habe ich einen Magnetverschluss gewählt. Sportiv mit einer gewissen Eleganz.
Dem ersten Muffin folgten ganz flink zwei weitere in knalligen Sommerfarben. Bei solch einer kalorienfreien Süßigkeit darf es ruhig ein wenig mehr sein...
Mein Mann im Mond (siehe etwas weiter unten im Blog) hatte Ausgang und erfreute sich vielseitiger Bewunderung. Ich glaube, dass hat er sich verdient, auch wenn er nicht so freundlich dreinschaut.
Dieser Anhänger ist ein Danke-Schön an meine geduldige Französischlehrerin. Ich hoffe, er wird ihr gefallen. Eine Anleitung für die Einfassung fand ich hier.
Er trägt meines Erachtens seinen Namen zu Recht und ist in der von mir getroffenen Farbwahl sicherlich eine tolle Ergänzung zur Sommergarderobe. Die Anleitung stammt von Holle Sauerwein und ist bei perlenmustererhältlich.
Diesen beidseitig verwendbaren Anhänger habe ich in Anlehnung an eine Anleitung von Jean Power erstellt. Die Anleitung erschien in der Bead Oct/Nov 2009.
Auf der einen Seite befindet sich ein Rivoli in der Farbe Crystal, auf der anderen einer in der Farbe Montana. Schlichtes Understatement an einem silbernen Halsreif.
Es wurde eine zarte Begleitung für einen Rosenquarzdonut gesucht - gefunden wurde sie bei den japanischen Süßwasserperlen und den rosé- und silberfarbenen japanischen Glasperlen. Insgesamt ergab sich eine dezent verspielte Einfassung, passend zur zarten Hoffnung auf sommerliches Wetter.
Eine Kollegin kam mit einem besonderen Wunsch zu mir: Ein Perlmuttcabochon sollte ein "pinkes Kleid mit Swarowskikristallen" bekommen. So viel Pink wie möglich und vertretbar, ohne zu kitschig zu wirken. Ich habe mich für die Einfassung Milla von Perle4U entschieden und auch das Band wurde in Pink ausgewählt. Mit dem Ergebnis bin nicht nur ich hochzufrieden....
Dies ist eine Version des Floral Wreaths Bracelet nach einer Anleitung von Amy Haftkowycz, welche in der Beadwork April/Mai 2010 veröffentlicht wurde. Anders als beim Original habe ich nicht zu Vintage-Farben, sondern zu den Klassikern wie Weiß, Schwarz, Grau und Dunkelblau gegriffen. Mir gefällt es so auch. Außerdem bin ich immer wieder verblüfft, welchen Unterschied in der Ausstrahlung des Schmuckstückes ein andersfarbiger Untergrund erzeugen kann.